Grautöne: Verleger und Zensurregime in Mitteleuropa 1800-1850. (German)

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • Additional Information
    • Alternate Title:
      Shades of Gray. Publishers and Censorship Regimes in Central Europe, 1800-1850. (English)
    • Subject Terms:
    • Abstract:
      The adverse political conditions that haunted authors in Central Europe are well-known features of the Restoration and Vormärz eras, and their letters and texts about censorship provide excellent source material to highlight state repression. But such evidence has the effect of overshadowing the surprising record of success among publishers to market their works. Focusing on publishers, this essay hazards a broad, mid-level analysis of censorship that reconfigures existing definitions and interpretations. Using Prussia, Saxony, and the German Confederation as case studies, this essay sketches the broader perspective of publishers working with, and around, censorship regimes. In spite of the numerous setbacks of individual authors and texts, publishers dismantled the 'information order' of Restoration Germany. The dynamics of a liberal market economy, buttressed by a legal system and a civil society that promoted the protection and movement of goods, contributed to a robust demand for political print. Censors furthermore exhibited a range of attitudes, which included cooperation in moving controversial texts to market. In demonstrating just how much forbidden literature reached German readers, and in revising the outcomes of state regulation, this essay opens up clearer sightlines for conceptualizing the transfer and development of political literacies in western and central Europe. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
    • Abstract:
      Das Ausmaß der staatlichen Intervention in Deutschlands Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert war erheblich. Die Korrespondenzen, Tagebücher oder andere Egodokumente der Intellektuellen geben dem Historiker eine Fülle von vorzüglichem Quellenmaterial an die Hand, um deren Rhetorik und Kritik herauszuarbeiten. Allerdings verblasst hinter jenen Textquellen die erstaunliche Leistung der Verleger, diese Texte als Drucke zu publizieren und zu verbreiten. Dieser Beitrag lenkt nun den Fokus auf jene Verleger und deren Auseinandersetzung mit der Zensur und modifiziert dabei die herkömmliche Interpretation. Anhand von Fallstudien aus Preußen, Sachsen und dem Deutschen Bund bildet die Studie den Umgang deutscher Verleger mit der Zensur ab, deren Aufgabe in einer sogenannten 'Torhüterfunktion' für eine staatlich sanktionierte Öffentlichkeit bestand. Trotz mancherlei Rückschlägen trugen die Verleger dazu bei, die neoabsolutistisch geprägte politische Öffentlichkeit aufzubrechen und eine neue, diskursive Qualität der politischen Kommunikation zu erreichen. Dabei verschafften die Dynamik einer liberalen Marktwirtschaft sowie das bürgerliche Rechtssystem, das Bücher als Ware und Privateigentum schützte, den Verlegern gewisse strategische Vorteile. Darüber hinaus gab es durchaus auch Zensoren, die mit Verlegern und Autoren mehr oder weniger informell kooperierten, um kontroverse Texte zu verlegen. Wenn man die auf diesem Wege erzielte beachtliche Verbreitung verbotener Schriften berücksichtigt, muss die Wirkung staatlicher Kontrolle neu eingeschätzt werden. Auf dieser revidierten Grundlage können somit auch der Transfer und die Verflechtung politischer Kompetenzen in West- und Mitteleuropa besser eingeordnet werden. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
    • Abstract:
      Copyright of Historische Zeitschrift is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)